De constantia iurisprudentis liber alter ad amplissimum virum Franciscum Venturam a Regis Consiliis et Criminum Quaestorem Alterum, excudebat Neapoli Felix Musca, ex Publica Autoritate, 1721. Hier klicken, um direkt zum Text zu kommen Anmerkung des Herausgebers Bei der Texttranskription wurde folgendermaßen verfahren: weder die Zwischenräume vor den Satzzeichen noch die Marginalien der einzelnen Paragraphen wurden berücksichtigt. Die Fußnoten und die darauf verweisenden Anmerkungen im Text wurden nicht wiedergegeben. Die beiden ersten Buchstaben zu Beginn eines Abschnitts oder Kapitels, die im Text immer als Großbuchstaben erscheinen, wurden als Groß- und Kleinbuchstaben wiedergegeben (z. B. FOrtuna > Fortuna). In zwei Fällen – abweichend von dem sonst angewandten Verfahren, den Text in seiner Originalform wiederzugeben – haben sich Ergänzungen als notwendig erwiesen, die Fausto Nicolini in seiner Ausgabe des Textes eingefügt hat (Giambattista Vico, Il diritto universale, a cura di Fausto Nicolini, parte seconda: De constantia iurisprudentis, Bari, Gius. Laterza & Figli, 1936). Es handelt sich um folgende Textstellen: “in certaminibus [quae] cum plebe” (S. 184); “[diversitatem]” (S. 206). |
![]() |